Dienstag, 25. März 2025

Premiere: Osterdeko aus alten Buchseiten

Nach dem Bücherchristbaum zu Weihnachten fanden heuer zum ersten Mal auch Osterhasen aus alten Buchseiten den Weg ins BORG. Die Schülerinnen und Schüler der unverbindlichen Übung "BORG dir was aus" hatten tolle Ideen.
Hier die Ergebnisse:







                                                (BORG-BIB 💗 Green Library) 


Donnerstag, 20. März 2025

Religion in der Schulbibliothek


Will man aktuelle Fachliteratur zu Religion lesen, ist die Schulbibliothek eine erste gute Anlaufstelle. Religionslehrer Prof. Hannes Geirhofer besuchte deshalb mit seiner katholischen Religionsgruppe der 7AC die BORG-Bibliothek. Aufgrund des Engagements der Jugendlichen entstand spontan ein Projekt, in dem gemeinsam mit Schulbibliothekarin Prof. Irene Lahner-Ranftl der gesamte Religionsbestand gesichtet und in neue Systematikuntergruppen (die sich an den Weltreligionen orientieren) gegliedert wurde. So ist es nun für zukünftige Bibliotheksbesucher*innen einfacher, sich zurechtzufinden. Gleichzeitig wurden veraltete Bücher aus dem Bestand genommen und einzelne Bücherankaufswünsche getätigt.

Samstag, 15. Februar 2025

Joyeuse Saint-Valentin!









In der Woche des Valentinstags wurde die Schulbibliothek von den Französischschülerinnen und -schülern der 6. Klassen für ein sehr liebenswertes Projekt genutzt. Fleißig wurden französische Zitate auf  Papierherzen geschrieben, die am Freitagmorgen des 14. Februars den Stiegenaufgang in den 1. Stock säumten.

Très romantique!






Samstag, 1. Februar 2025

Kinobesuch anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Jänner

Am 31. Jänner 2025 besuchten die Schüler*innen der unverbindlichen Übung „Bibliotheksprojekt - Borg dir was aus“ und die Klassen 5B, 5C, 5D, 6B und 6E den Film „Führer und Verführer“ im Kino im Kesselhaus. Die Schulbibliothek des BORG Krems setzt mit der Organisation dieser Schulveranstaltung ein Zeichen für eine aktive Gedenk- und Erinnerungspolitik. Die Befreiung Österreichs von der NS-Diktatur jährt sich 2025 zum 80. Mal. Regisseur Joachim A. Lang beleuchtet in „Führer und Verführer“ die Zeit des grausamen NS-Regimes aus den Perspektiven Adolf Hitlers und Joseph Goebbels vom sogenannten „Anschluss“ Österreichs im März 1938 bis zum Untergang im Mai 1945.

Interessant für die Jugendlichen war auch das Filmvermittlungsgespräch mit Christoph Keller, das einführend das Thema Propaganda beleuchtete, und in dem abschließend auf die verwendeten Mittel des Filmes, nämlich die Verwendung zahlreicher historischer Ton- bzw. Bildquellen bis hin zu bewegenden Zeitzeugenaussagen, eingegangen wurde. Die anschließende Nachbesprechung im Unterricht zeigte, dass gerade diese Einbeziehung von realen Originaldokumenten und die Aussagen von hochbetagten Überlebenden des Holocaust großen Eindruck bei den Schüler*innen hinterlassen hatten.




Samstag, 21. Dezember 2024

Wintertag

Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler der unverbindlichen Übung "Bibliotheksprojekt - BORG dir was aus" herrschte am Wintertag auch in der Bibliothek reges Treiben. Im kreativen Eck entstanden durch Upcycling wunderbare kleine Geschenke mit alten Buchseiten und anderen Materialien, und im Büchereck wollten einige Bücherwürmer unbedingt alte Signaturetiketten durch neue digitale ersetzen. Auch die Systematik mancher Bücher wurde richtiggestellt. Im Laufe des Vormittages bildete sich überraschend auch eine UNO-Spiel-Abteilung durch hereinkommende interessierte Schüler*innen.

Im Zuge des Wintertages erfolgte in der großen Pause weiters das Adventlesen mit Harfenbegleitung (siehe nächster Post) und wie jedes Jahr gab es für alle BIBs (16 Schüler*innen des Bibliotheksteams) ein kleines Geschenk von Schulbibliothekarin Mag. Irene Lahner-Ranftl.



Adventlesen 20. Dezember 2024

Im Rahmen des Wintertags am BORG Krems fand am letzten Tag vor den Weihnachtsferien das letzte Adventlesen statt. Le Lindtner (7A) las den stimmungsvollen Text "Das kleine Geschenk träumt groß" und Sophia Richter (8D) trug ihr selbst geschriebenes Weihnachtsmärchen "A Christmas miracle" vor. Dem nicht genug, Sina und Sarah Pölzinger (5D und 7A) wollten mit ihren Harfen die Lesung musikalisch umrahmen. Sarah fiel leider aufgrund von Krankheit aus, Sina verzauberte mit ihren Harfenklängen die Anwesenden. 



Herzlichen Dank an alle, die zum Adventlesen
der BORG-Bibliothek beigetragen haben! 💫